Der Begriff Hildegard-Medizin wurde 1970 von dem Arzt Gottfried Hertzka eingeführt, der sich auf Schriften der heiligen Hildegard von Bingen beruft.

Die Hildegard- Medizin arbeitet mit Pflanzenheilkunde, Ernährungsregeln, Ausleitungsverfahren und Edelsteintherapien.

Die Behandlung nach Hildegard von Bingen, so wie sie von Hertzka und Strehlow vertreten wird, beruht auf:

  • Vorschriften über maßvolle und ausgewogene Ernährung. Hildegard hob Kräuter und Gewürze hervor, außerdem Dinkel, Sellerie, Edelkastanie und Fenchel.

  • Anwendung zahlreicher pflanzlicher Arzneien, Minerale, aber auch Edelsteine, manchmal unter Berücksichtigung der Mondphase.

  • Ausleitungsverfahren wie Aderlass und Schröpfen, Fasten, Schwitzbäder.

  • Geregelter Wechsel von Ruhe und Aktivität.

In meiner Praxis biete ich eine Vielzahl an verschiedenen Therapien an.

Es werden keine Krankheiten, sondern Personen von mir behandelt, die krank geworden sind!

Als Therapeutin versuche ich die Ursache und nicht nur die Symptome einer jeden Dysfunktion zu erkennen und zu behandeln.